Nach 15 Jahren als Geschäftsführer dachte ich, ich kenne mich mit Finanzen aus. Dieser Kurs hat mir gezeigt, wie viel Potenzial noch ungenutzt war. Besonders die Cashflow-Optimierung hat unser Unternehmen stabiler gemacht – gerade in unsicheren Zeiten wie 2024 war das Gold wert.
Finanzwissen, das wirklich funktioniert
Entwickeln Sie praktische Budgetierungskompetenzen für nachhaltigen Geschäftserfolg
Warum scheitern 70% aller Budgetpläne?
Die meisten Unternehmen erstellen zwar Budgets, aber ihnen fehlen die Werkzeuge zur kontinuierlichen Überwachung und Anpassung. Unser Ansatz basiert auf bewährten Controlling-Methoden, die seit Jahren in erfolgreichen mittelständischen Betrieben eingesetzt werden.
- Monatliche Budgetkontrollen statt jährlicher Planungsrunden
- Frühwarnsysteme für Kostenabweichungen
- Szenario-Planungen für verschiedene Marktlagen
- Cashflow-Optimierung durch intelligente Zahlungsziele

Drei Wege zum besseren Finanzmanagement
Jeder Lerntyp benötigt unterschiedliche Ansätze. Finden Sie heraus, welcher Weg am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Grundlagen-Workshop
Ideal für Einzelunternehmer und kleine Teams, die ihre ersten professionellen Budgets erstellen möchten.
- 6 Wochen Intensiv-Training
- Excel-Vorlagen für sofortige Umsetzung
- Wöchentliche Online-Sprechstunden
- Zertifikat nach Abschluss
Profi-Curriculum
Umfassende Ausbildung für Führungskräfte, die strategische Finanzplanung beherrschen wollen.
- 4 Monate strukturiertes Lernen
- Fallstudien aus verschiedenen Branchen
- Mentoring durch erfahrene Controller
- Projektarbeit mit eigenem Budget
- Netzwerk zu anderen Teilnehmern
Master-Level
Für Finanzverantwortliche, die komplexe Unternehmensstrukturen und internationale Standards verstehen müssen.
- 8 Monate Expertenausbildung
- IFRS und HGB-konforme Methoden
- Internationale Fallstudien
- Gastdozenten aus der Wirtschaft
- Abschlussprojekt mit Präsentation
Budgetierung verstehen
Von der Zero-Based-Budgetierung bis zum rollierenden Forecast – Sie lernen, welche Methode wann am besten funktioniert.
- Top-Down vs. Bottom-Up
- Kostenstellen definieren
- Planungsrhythmus festlegen
- Abweichungsanalyse
Cashflow-Management
Liquidität ist überlebenswichtig. Erfahren Sie, wie Sie Engpässe frühzeitig erkennen und clever gegensteuern.
- 13-Wochen-Cashflow-Planung
- Forderungsmanagement
- Kreditorenlaufzeiten optimieren
- Saisonale Schwankungen
Kostenrechnung praktisch
Welche Produkte oder Dienstleistungen sind wirklich rentabel? Lernen Sie Vollkosten- und Teilkostenrechnung richtig anzuwenden.
- Deckungsbeitragsrechnung
- Break-Even-Analyse
- Produktkalkulation
- Make-or-Buy-Entscheidungen
Kennzahlen und Reporting
Erstellen Sie aussagekräftige Reports, die echte Entscheidungshilfe bieten statt nur Daten zu sammeln.
- KPI-Dashboards erstellen
- Monatliche Berichte
- Benchmarking
- Trend-Analysen
Anerkannte Qualität in der Finanzbildung
Unsere Kurse entsprechen den Standards führender Wirtschaftsverbände und werden regelmäßig von unabhängigen Experten überprüft.
IHK-geprüfte Inhalte
Alle Module wurden von der Industrie- und Handelskammer Bremen begutachtet und entsprechen den Qualitätsstandards für betriebliche Weiterbildung.
Bundesverband anerkannt
Der Bundesverband der Hochschuldozenten für Betriebswirtschaft hat unsere Lehrpläne als praxisrelevant und wissenschaftlich fundiert eingestuft.

Bereit für bessere Finanzentscheidungen?
Der nächste Kursstart ist im September 2025. Sichern Sie sich jetzt einen der begrenzten Plätze und profitieren Sie von unserem bewährten Lernkonzept.