sylphoravexa Logo

sylphoravexa

Finanzberatung & Budgetplanung

Finanzielle Klarheit durch Vertrauen schaffen

Bei sylphoravexa glauben wir daran, dass jedes Unternehmen das Potenzial hat, seine Finanzen zu verstehen und zu beherrschen. Seit 2019 entwickeln wir Bildungsansätze, die komplexe Budgetkonzepte in verständliche, anwendbare Kenntnisse umwandeln.

"Was als kleines Beratungsprojekt für mittelständische Betriebe begann, hat sich zu einer umfassenden Lernplattform entwickelt, die bereits über 3.200 Unternehmen in Deutschland dabei geholfen hat, ihre Budgetplanung zu professionalisieren."

Transparenz als Fundament

Wir verstecken keine Kosten, verwenden keine Fachbegriffe ohne Erklärung und machen aus komplexen Finanzthemen keine Geheimnisse. Unsere Teilnehmer erhalten von Beginn an einen klaren Überblick über alle Kursinhalte, Zeitpläne und zu erwartende Lernergebnisse.

Praktisches Beispiel: Alle unsere Kursmaterialien stehen den Teilnehmern auch nach Abschluss dauerhaft zur Verfügung. Kein verstecktes Kleingedrucktes, keine nachträglichen Überraschungen.

Praxisnahe Wissensvermittlung

Theoretisches Wissen allein bringt Unternehmen nicht weiter. Deshalb arbeiten wir mit realen Fallstudien, aktuellen Marktbeispielen und Szenarien aus dem deutschen Mittelstand. Unsere Lerninhalte basieren auf echten Herausforderungen, denen unsere Teilnehmer in ihrem Berufsalltag begegnen.

Unser Ansatz: Statt abstrakten Zahlenbeispielen verwenden wir anonymisierte, aber authentische Budgetdaten von Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen.

Langfristige Partnerschaft

Bildung endet nicht mit dem letzten Kurstag. Wir sehen uns als langfristige Begleiter auf dem Weg zu finanzieller Kompetenz. Unsere Alumni erhalten regelmäßige Updates zu Gesetzesänderungen, neuen Bewertungsmethoden und aktuellen Marktentwicklungen.

Konkret bedeutet das: Vierteljährliche Webinare für Absolventen, ein digitaler Fragenkatalog für schwierige Fälle und direkter Draht zu unseren Experten bei unvorhergesehenen Budgetherausforderungen.

Unser Arbeitsansatz: Menschen vor Methoden

1

Individuelle Lerngeschwindigkeit

Jedes Unternehmen bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Unsere Kurse passen sich dem Tempo der Teilnehmer an, nicht umgekehrt. Niemand wird zurückgelassen, niemand langweilt sich.

2

Branchenspezifische Beispiele

Ein Handwerksbetrieb hat andere Budgetherausforderungen als ein IT-Dienstleister. Wir gruppieren Teilnehmer nach Branchen und verwenden passende Beispiele aus deren Geschäftsumfeld.

3

Offene Fehlerkultur

Budgetfehler passieren – auch erfahrenen Finanzprofis. In unseren Kursen dürfen Teilnehmer Fehler machen, daraus lernen und gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln.

Unser Versprechen an unsere Teilnehmer

Wir verpflichten uns zu höchsten Standards in der Finanzbildung und schaffen Lernumgebungen, in denen sich Unternehmen sicher entwickeln können. Diese drei Säulen prägen alles, was wir tun.

Qualität ohne Kompromisse

Unsere Kursinhalte werden jährlich überprüft und aktualisiert. Alle Dozenten verfügen über mindestens 8 Jahre Praxiserfahrung in der Unternehmensberatung oder Finanzabteilungen mittelständischer Betriebe.

2024 haben wir unsere komplette Kursstruktur überarbeitet und dabei das Feedback von über 800 ehemaligen Teilnehmern eingearbeitet.

Messbare Lernerfolge

Statt vager Versprechungen arbeiten wir mit konkreten, überprüfbaren Lernzielen. Nach sechs Monaten führen wir eine Erfolgskontrolle durch und messen, wie sich die Budgetqualität in den Teilnehmerunternehmen entwickelt hat.

87% unserer Absolventen berichten von signifikanten Verbesserungen in ihrer Budgetplanung und -kontrolle innerhalb des ersten Jahres.

Kontinuierliche Begleitung

Lernen hört nicht am letzten Kurstag auf. Wir bieten unseren Absolventen eine strukturierte Nachbetreuung mit regelmäßigen Check-ins, zusätzlichen Ressourcen und Zugang zu einer aktiven Community von Gleichgesinnten.

Unsere Alumni-Community umfasst mittlerweile über 2.100 Unternehmen aus ganz Deutschland, die sich regelmäßig austauschen und voneinander lernen.

"Die Arbeit mit Unternehmen verschiedener Größen hat mir gezeigt, dass es keine universellen Lösungen gibt. Jede Budgetherausforderung ist einzigartig, und genau deshalb macht unsere Arbeit bei sylphoravexa so viel Sinn."

Katharina Nordmann, Leiterin Unternehmensentwicklung