sylphoravexa Logo

sylphoravexa

Finanzberatung & Budgetplanung

Datenschutzerklärung

sylphoravexa - Ihr Partner für Unternehmensbudget-Grundlagen

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

1. Allgemeine Informationen

Die sylphoravexa GmbH (nachfolgend „wir", „uns" oder „sylphoravexa") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die sylphoravexa GmbH, Heinkelstraße 1-3, 30827 Garbsen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@sylphoravexa.com oder telefonisch unter +493501447443 erreichen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung näher erläutern.

2. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch unsere IT-Systeme als auch durch direkte Eingabe von Nutzern.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des verwendeten Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem sowie deren Version

Die Erhebung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu technischen Zwecken und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Nutzereingaben und Kontaktdaten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, sich für Webinare anmelden oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen und Position (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Website-Bereitstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Kontaktanfragen Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Webinar-Anmeldungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Sicherheit und Missbrauchsschutz Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage

Berechtigte Interessen

Soweit wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage stützen, besteht unser Interesse in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Abwehr von Cyberangriffen sowie der Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzungsstatistiken.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Provider hat keinen Zugriff auf die Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns und verarbeitet lediglich die für die technische Bereitstellung notwendigen Daten.

E-Mail-Kommunikation

Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Kommunikation nutzen wir verschlüsselte E-Mail-Systeme. Eine automatisierte Auswertung des Inhalts Ihrer E-Mails findet nicht statt.

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten unter keinen Umständen gegen Entgelt mit Dritten aus.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung von Daten, wenn der Zweck entfallen ist (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit bei automatisierter Verarbeitung (Art. 20 DSGVO)

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt für Verarbeitungen, die auf berechtigten Interessen basieren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@sylphoravexa.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Sichere Server-Infrastruktur in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Dokumentation aller Verarbeitungsaktivitäten
  • Incident Response Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und führen keine Profilerstellung durch. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren, wobei dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Beachtung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragung

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder
  • Geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln oder
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung

9. Speicherfristen und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Regelfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Webinar-Teilnahmen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Geschäftsbriefe: 6 Jahre gemäß HGB

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

10. Beschwerderecht und Kontakt

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gesondert.

Fragen zum Datenschutz?

sylphoravexa GmbH
Heinkelstraße 1-3
30827 Garbsen, Deutschland

E-Mail: info@sylphoravexa.com
Telefon: +493501447443